Schreibwolff-Magazin – Kulturberichterstattung
Mein Name: Jan-Geert Wolff, meine Profession: Journalist und Autor sowie Redakteur dieses Journals mit aktuellen Berichten über das kulturelle Leben der Rhein-Main-Region und anderswo: Hier können Sie Rezensionen von Konzerten und Kleinkunstabenden sowie Reportagen und Interviews zu weiteren interessanten Themen lesen.
Thema
Windsbacher nehmen bald auch Mädchen auf
WINDSBACH (27. November 2024). Vielleicht erinnert sich noch der eine oder die andere an die Szene im Film „Der Club der toten Dichter“, als der aufmüpfige Schüler Charlie Dalton in einer Schulversammlung des elitären Jungeninternats Welton Academy nach einem fingierten Telefonanruf behauptet, der Anruf käme von Gott: „Wir sollen Mädchen aufnehmen.“ Die Verantwortlichen des weltberühmten Windsbacher Knabenchors sind von alleine auf den Trichter gekommen: Ab dem kommenden Schuljahr will sich das Sängerinternat für Mädchen öffnen und mit ihnen einen eigenen Chor gründen.
Musik
Eine „Oper im Talar“
WIESBADEN (6. Dezember 2024). Offenbar war man artig, wenn man am Abend des Nikolaustags derart reich beschenkt wird: Im Kurhaus gastierte der Tenebrae Choir mit Händels „Messiah“.
Kleinkunst
Deutscher Kleinkunstpreis 2025
MAINZ (29. November 2024). 2025 wird der Deutsche Kleinkunstpreis zum 53.Mal vergeben. Die Jury hat die Preisträgerinnen und Priesräger ermittelt: Es sind Sarah Bosetti, Filiz Tasdan, Teresa Reichl, Falk Plücker, das Duo „Zärtlichkeiten mit Freunden“ und Bernd-Lutz Lange.
Genuss
Das Glas als Instrument
Das Angebot an Weingläsern ist riesig: Es gibt sie mit und ohne Stiel – und manchmal auch mit und ohne Stil. Aber was muss ein richtig gutes Weinglas eigentlich leisten und welchen Einfluss hat das Gefäß auf das darin befindliche Getränk? Im Interview erzählt Lisa Müller, Director Brand & Product Management bei Zwiesel Glas, über die Herausforderung, das „perfekte Glas“ zu kreieren.